DIE URSPRÜNGE: DAS SQUALE 2001
Die Squale 2001 Kollektion markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Taucheruhren, in einer so bahnbrechenden Ära wie den 1960er Jahren, als neue Technologien einfache Zeitmesser in zuverlässige Werkzeuge für Meeresprofis verwandelten.

Dieses Modell, das sich durch ein ikonisches Gehäuse mit versteckten Bandanstößen auszeichnet, war das erste, das die „Push to Release“-Technologie einführte, die es ermöglichte, die Lünette nach der Einstellung der Tauchzeiten zu verriegeln. Dank seiner außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit bis zu 100 Atmosphären wurde das Squale 2001 zu einem Symbol in diesem Sektor und ebnete den Weg für ikonische Kollektionen wie Squale 2002 und 2003.
DIE WAHL DER PROFIS
Zum 65. Jubiläum unserer Marke blicken wir auf die Ereignisse und Persönlichkeiten zurück, die dazu beigetragen haben, Squale zu einer Ikone in der Welt der Taucheruhren zu machen, sowohl gestern als auch heute. Zum Beispiel wurde das Squale 2001 vom legendären Entdecker Jacques-Yves Cousteau als Geschenk für Michel Laval, den ersten Offizier der Calypso, zu Beginn der Antarktisexpedition 1972 ausgewählt.

Die Uhr gewann durch die Personalisierung auf dem Gehäuseboden, der Cousteaus Initialen und den vollständigen Namen Lavals trägt, eine noch tiefere Bedeutung. Zu dieser Zeit war es Tradition, symbolische Gegenstände an die Schlüsselmitglieder der Besatzung zu überreichen.
Nach dem Tod Lavals gelangte die Uhr wieder in die Hände von Cousteau, der sie seinem langjährigen Mitarbeiter und engen Freund André Laban anvertraute. Laban bewahrte die Uhr bis zu seinem Tod im Jahr 2018 auf, wonach sie gemäß seinem Wunsch an einen deutschen Sammler übergeben wurde, der sich für historische Taucheruhren begeisterte. Nach langen Verhandlungen gelangte die Uhr in den Besitz ihres jetzigen Eigentümers, eines italienischen Digitalunternehmers. Dieser Fund inspirierte Squale dazu, eine neue Edition des ikonischen Modells zu kreieren.